Schreiben Sie bitte nichts hinter die .include
<bsd.port.mk>
-Zeile. Normalerweise kann dies
vermieden werden, indem Sie die Datei
bsd.port.pre.mk
irgendwo in der Mitte
Ihres Makefile
s und
bsd.port.post.mk
am Ende
einfügen.
Sie dürfen entweder nur das
bsd.port.pre.mk
/bsd.port.post.mk
-Paar
oder bsd.port.mk
alleine
hinzufügen; vermischen Sie diese Verwendungen
nicht!
bsd.port.pre.mk
definiert nur
einige Variablen, welche in Tests im
Makefile
benutzt werden können,
bsd.port.post.mk
definiert den
Rest.
Hier sind einige wichtige Variablen, welche in
bsd.port.pre.mk
definiert sind (dies ist
keine vollständige Liste, lesen Sie bitte
bsd.port.mk
für eine
vollständige Auflistung).
Variable | Beschreibung |
---|---|
ARCH | Die Architektur, wie von uname
-m zurückgegeben (z.B.
i386 ) |
OPSYS | Der Typ des Betriebsystems, wie von uname
-s zurückgegeben (z.B.
FreeBSD ) |
OSREL | Die Release Version des Betriebssystems (z.B.,
2.1.5 oder
2.2.7 ) |
OSVERSION | Die numerische Version des Betriebssystems;
gleichbedeutend mit __FreeBSD_version . |
PORTOBJFORMAT | Das Objektformat des Systems
(elf oder aout ;
beachten Sie, dass für „moderne“
Versionen von FreeBSD aout veraltet
ist). |
LOCALBASE | Die Basis des „local“
Verzeichnisbaumes (z.B.
/usr/local/ ) |
PREFIX | Wo der Port sich selbst installiert (siehe Mehr Informationen über
PREFIX ). |
Falls Sie die Variablen USE_IMAKE
,
USE_X_PREFIX
, oder
MASTERDIR
definieren müssen, sollten
Sie dies vor dem Einfügen von
bsd.port.pre.mk
machen.
Hier sind ein paar Beispiele von Dingen, die Sie hinter
die Anweisung bsd.port.pre.mk
schreiben
können:
# lang/perl5 muss nicht kompliliert werden, falls perl5 schon auf dem System ist .if ${OSVERSION} > 300003 BROKEN= perl ist im System .endif # nur eine Versionsnummer für die ELF Version der shlib .if ${PORTOBJFORMAT} == "elf" TCL_LIB_FILE= ${TCL_LIB}.${SHLIB_MAJOR} .else TCL_LIB_FILE= ${TCL_LIB}.${SHLIB_MAJOR}.${SHLIB_MINOR} .endif # die Software erstellt schon eine Verknüpfung fü ELF, aber nicht fü a.out post-install: .if ${PORTOBJFORMAT} == "aout" ${LN} -sf liblinpack.so.1.0 ${PREFIX}/lib/liblinpack.so .endif
Sie haben sich daran erinnert Tabulator statt
Leerzeichen nach BROKEN=
und
TCL_LIB_FILE=
zu benutzen, oder?
:-).
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.