Bevor Sie den neuen Port einreichen, lesen Sie bitte unbedingt den Abschnitt DOs and DON'Ts.
Nun, da Sie mit Ihrem Port zufrieden sind, müssen Sie
ihn nur noch in den Haupt-Ports-Tree von FreeBSD einbringen,
damit alle daran teilhaben können. Wir benötigen
nicht Ihr work
-Verzeichnis oder Ihr
pkgname.tgz
-Paket – diese
können Sie nun löschen. Wenn Ihr Port beispielsweise
oneko
heißt, wechseln Sie in das
Verzeichnis, in dem sich das Verzeichnis
oneko
befindet und führen
den Befehl shar `find oneko` > oneko.shar
aus.
Fügen Sie Ihre Datei oneko.shar
einem Fehlerbericht an und senden Sie diesen mit Hilfe des
Programms send-pr(1) (unter
Bug Reports and General Commentary finden Sie weitere
Informationen über send-pr(1)). Ordnen Sie den
Fehlerbericht bitte in die Kategorie Ports
mit der Klasse Change-Request
ein
(Markieren Sie den Bericht nicht als
vertraulich
(confidential
)!). Fügen Sie bitte eine
kurze Beschreibung des Programms, das Sie portiert haben, in
das „Beschreibungs“-Feld des Problemberichts und
die shar-Datei in das „Fix“-Feld
ein (bespielsweise eine kurze Version des
COMMENT
).
Sie können uns die Arbeit um einiges vereinfachen, wenn Sie eine gute Beschreibung in der Zusammenfassung des Problemberichtes verwenden. Wir bevorzugen etwas wie „Neuer Port: <Kategorie>/<Portname><Kurzbeschreibung des Ports>“ für neue Ports. Wenn Sie sich an dieses Schema halten, ist die Chance, dass sich jemand bald Ihren Bericht ansieht, deutlich besser.
Noch einmal: Bitte fügen Sie nicht das
distfile der Originalquelle, das
work
-Verzeichnis oder das Paket, das Sie
mit make package
erstellt haben,
ein. Und verwenden Sie shar(1) für
neue Ports (und NICHT diff(1)).
Haben Sie bitte etwas Geduld, nachdem Sie den Port eingereicht haben. Manchmal kann es einige Monate dauern, bevor ein Port in FreeBSD eingefügt wird, obwohl es wahrscheinlich nur ein paar Tage dauert. Sie können sich die Liste der PRs, die darauf warten, in FreeBSD committet zu werden, ansehen.
Nachdem wir einen Blick auf Ihren Port geworfen haben, werden wir, wenn nötig, bei Ihnen nachfragen und ihn in die Ports-Sammlung übernehmen. Ihr Name taucht dann auch in der Liste der Additional FreeBSD Contributors und in anderen Dateien auf. Ist das nicht toll?! :-)
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.