USE_APACHE | Der Port benötigt Apache. Mögliche Werte:
yes (beliebige Version),
1.3 , 2.0 ,
2.2 , 2.0+ ,
etc. – Standard ist Version
1.3 . |
WITH_APACHE2 | Der Port benötigt Apache 2.0. Ist diese Variable nicht gesetzt, so benötigt der Port Apache 1.3. Diese Variable ist veraltet und sollte nicht mehr verwendet werden. |
APXS | Vollständiger Pfad zu der
apxs Binärdatei. Die Variable
kann neu gesetzt werden. |
HTTPD | Vollständiger Pfad zu der
httpd Binärdatei.
Die Variable kann neu gesetzt werden. |
APACHE_VERSION | Beinhaltet die Versionsnummer des aktuell
installierten Apache (nur lesbare Variable).
Diese Variable ist nach Einbinden der Datei
bsd.port.pre.mk
verfügbar. Mögliche Werte:
13 , 20 ,
22 . |
APACHEMODDIR | Verzeichnis der Apache-Module. Diese Variable wird automatisch in pkg-plist ersetzt. |
APACHEINCLUDEDIR | Verzeichnis der Apache Header-Dateien. Diese Variable wird automatisch in pkg-plist ersetzt. |
APACHEETCDIR | Verzeichnis der Apache-Konfigurationsdateien. Diese Variable wird automatisch in pkg-plist ersetzt. |
MODULENAME | Name des Moduls. Standardwert ist
PORTNAME . Beispiel:
mod_hello |
SHORTMODNAME | Der gekürzte Name des Moduls.
Standardmäßig
wird der Wert von MODULENAME
übernommen.
Beispiel: hello |
AP_FAST_BUILD | Verwende apxs zum Kompilieren
und Installieren des Moduls. |
AP_GENPLIST | Eine pkg-plist wird
automatisch erzeugt. |
AP_INC | Verzeichnis für zusätzliche Header-Dateien, die beim Kompilieren mitverwendet werden. |
AP_LIB | Verzeichnis für zusätzliche Bibliothek-Dateien, welche beim Kompilieren mitverwendet werden. |
AP_EXTRAS | Zusätzliche Flags für
apxs . |
Webanwendungen sollten nach
PREFIX/www/programmname
installiert werden.
Der Einfachheit halber ist dieser Pfad sowohl im
Makefile
als auch in
pkg-plist
als
WWWDIR
verfügbar. Der relative
Pfad PREFIX
ist hingegen im
Makefile
durch die Variable
WWWDIR_REL
festgelegt.
Der Benutzername und die Benutzergruppe,
mit deren Rechte Webanwendungen laufen, sind in
WWWOWN
und WWWGRP
festgelegt. Standardwert ist bei beiden
www
. Falls ein Port mit anderen
Rechten gestartet werden soll, so sollte die Anweisung
WWWOWN?= myuser
verwendet werden. Dies
vereinfacht dem Benutzer eine Anpassung dieser Werte.
Falls die Webanwendung nicht explizit Apache benötigt, so sollte dieser auch nicht als Abhängigkeit des Ports aufgeführt werden. Dadurch bleibt es dem Benutzer überlassen Apache oder einen anderen Webserver zu verwenden.
USE_PHP | Der Port benötigt PHP. Der Wert
yes bewirkt eine Abhängigkeit
des Ports von PHP. Es kann auch eine Liste der
benötigten PHP-Erweiterungen angegeben
werden. Beispiel:
pcre xml gettext |
DEFAULT_PHP_VER | Legt die Version von PHP fest, die
standardmäßig installiert wird, falls noch
kein PHP vorhanden ist. Standardwert ist
4 . Mögliche Werte sind:
4 ,5 |
IGNORE_WITH_PHP | Der Port funktioniert nicht mit der angegebenen
Version von PHP. Mögliche Werte:
4 , 5 |
USE_PHPIZE | Der Port wird als PHP-Erweiterung gebaut. |
USE_PHPEXT | Der Port wird wie eine PHP-Erweiterung behandelt – Installation und Eintragung in die PHP-Registry für Erweiterungen. |
USE_PHP_BUILD | Setzt PHP als build-Anhängigkeit. |
WANT_PHP_CLI | Benötigt die Kommandozeilen-Version von PHP. |
WANT_PHP_CGI | Benötigt die CGI-Version von PHP. |
WANT_PHP_MOD | Benötigt das Apache-Modul von PHP. |
WANT_PHP_SCR | Benötigt die Kommandozeilen- oder die CGI-Version von PHP. |
WANT_PHP_WEB | Benötigt das Apache-Modul oder die CGI-Version von PHP. |
Das Portieren von PEAR-Modulen ist sehr einfach.
Mit Hilfe der Variablen FILES
,
TESTS
, DATA
,
SQLS
, SCRIPTFILES
,
DOCS
und EXAMPLES
können die zu installierenden Dateien angegeben werden.
Alle aufgeführten Dateien werden automatisch in die
jeweiligen Verzeichnisse installiert und der Datei
pkg-plist
hinzugefügt.
Die Datei
${PORTSDIR}/devel/pear/bsd.pear.mk
muss am Ende des Makefile
s
eingebunden werden.
PORTNAME= Date PORTVERSION= 1.4.3 CATEGORIES= devel www pear MAINTAINER= example@domain.com COMMENT= PEAR Date and Time Zone Classes BUILD_DEPENDS= ${PEARDIR}/PEAR.php:${PORTSDIR}/devel/pear-PEAR RUN_DEPENDS= ${BUILD_DEPENDS} FILES= Date.php Date/Calc.php Date/Human.php Date/Span.php \ Date/TimeZone.php TESTS= test_calc.php test_date_methods_span.php testunit.php \ testunit_date.php testunit_date_span.php wknotest.txt \ bug674.php bug727_1.php bug727_2.php bug727_3.php \ bug727_4.php bug967.php weeksinmonth_4_monday.txt \ weeksinmonth_4_sunday.txt weeksinmonth_rdm_monday.txt \ weeksinmonth_rdm_sunday.txt DOCS= TODO _DOCSDIR= . .include <bsd.port.pre.mk> .include "${PORTSDIR}/devel/pear/bsd.pear.mk" .include <bsd.port.post.mk>
Wenn Sie Fragen zu FreeBSD haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-questions@de.FreeBSD.org>.
Wenn Sie Fragen zu dieser Dokumentation haben, schicken Sie eine E-Mail an
<de-bsd-translators@de.FreeBSD.org>.